ABUTMENT im STL-Format öffnen und automatisch Werkzeugweg anwenden.

Wir müssen 3 Dinge berücksichtigen:

Abutment

Connectic

Loch

Zur Herstellung Abutment , verwenden wir immer das gleiche Werkzeug für 100 % des Abutments.

Drehwerkzeug für die Bearbeitung des Außendurchmessers: Einsatzhalter ist SVJBR – Einsatz ist VBMT110302 – WERKZEUG-ID #2

Kugelfräser D03 radial zum Schruppen bei C0 und C180 – WERKZEUG-ID #5

Kugelfräser D01.5 radial zur Restbearbeitung und um sicherzustellen, dass das Schlichtwerkzeug nicht bricht – WERKZEUG-ID #3

Kugelfräser D02 axial zum Schlichten der Okklusionsseite (maximale Tiefe ist 5 mm) – WERKZEUG-ID #6

Kugelfräser D01.5 radial zum Schlichten in 4 Achsen Abutment – WERKZEUG-ID #3

Zur Herstellung von Connectic

Rückwärtsdrehwerkzeug – WERKZEUG-ID #3

Schaftfräser D04 für das Sechseck – WERKZEUG-ID #4

Abstech Werkzeug – WERKZEUG-ID #1

Zur Herstellung des Lochs:

Anbohrwerkzeug D4 - WERKZEUG-ID #7

Bohrwerkzeug (dieses Werkzeug ist ein Formwerkzeug) 2 verschiedene Durchmesser. Dieses Werkzeug kann je nach Implantathersteller und Größe gewechselt werden – WERKZEUG-ID #8 / – WERKZEUG-ID #9 / – WERKZEUG-ID #10

NB:

G-Code für Löcher und Connectic wird nicht vom CAM verwaltet.

Löcher und Connectic werden durch Unterprogramm verwaltet.

Werkzeugweg für Löcher und Connectic sind immer gleich, je nach Anbieter

In der NC-Datei haben wir „neuer Referenzpunkt“ hier ist die verwendete Variable #100

Aktuelle Maschine in der Produktion:

Star – SB-20R TypeG

Star - SR 20 JII Type B

Ausstehende Maschine

Citizen L20

Chiron FZ08MT