Dieser Zyklus wird nach einem Konturfräszyklus definiert und dient zum automatischen Nacharbeiten von Bereichen, die vom vorherigen Werkzeug nicht bearbeitet werden konnten.

Wichtige Punkte

  • Das Werkzeug fährt nur in Bereichen mit Restmaterial.

  • Möglichkeit, direkt nach der Nachbearbeitung einen automatischen Schlichtzyklus zu definieren.

  • Der Durchmesser des Werkzeugs und das für den Schruppzyklus verbleibende Rohteil müssen definiert werden.

Strategieparameter

Dialogbereich

Parameter

Werkzeugweg und Kompensation

Werkzeugweg

Versatztyp

Eckentyp

Koef R max

Schlichten

Werkzeug- und Rohteilzugabe beim Konturenfräsen

Referenz Aufmaß (Aufmaß der Vorbearbeitung)

Wkzdurchm. Vorbearbeitung

Berechnung der Z-Zuschnitte

Z Zustellung (Ap)

Zulagen

Aufmaß in XY

Aufmaß in Z

Rohteil Überlappung

Offene Bereiche

Bewegungsparameter

Dialogbereich

Parameter

Sicherheit (in Z)

Sicherheitsebene SE

Sicherheitsabstand

Annäherung und Rückzug in Z

Anfahrposition

Rückzugshöhe im Zyklusablauf

Am Ende: Abheben auf

Bewegungen zwischen Z-Anfahrt und XY-Anfahren

Anfahren / Ausfahren

Einlauf und Auslauf in XY

Anfahrwinkel

Ausfahrradius Winkel

Anfahrabstand

Nachlaufdistanz

Winkel/Abstandsber.+Wkzradius

Radiusberechn. mit WkzRadius

Anfahrradius

Ausfahrradius

Anfahrradius Winkel

Ausfahrradius Winkel

Verlängerung am Anfang

Verlängerung am Ende

Z Eintauchabstand am unteren Radius

Technologieparameter

Dialogbereich

Parameter

Schneidbedingungen

Qualität

Schneidgeschwindigkeit

Vorschub pro Zahn

Spindeldrehrichtung

Level

Spindeldrehzahl n

Vorschub

Zustellvorschub

Getriebestufe

Spezifische Kühlung

Kühlungsnummer

Werkzeugnummerierung

Werkzeugnummer

Spezifische Nummer

Korrekturregister Länge

Korrekturregister Durchmesser

Benutzerfelder

Kommentar

Steuerung

Frässatz

Optionen Parameter

Dialogbereich

Parameter

Verhalten an den Spannmitteln und Komponenten

GO2cam

Offset XY

Sicherheitsbereich

Offset Z

Kurvenberechnung

Splinetoleranz

Auflösen in