Diese Funktion ist der Vorbereitungsschritt vor der Bearbeitung. Der Einfädelpunkt enthält nützliche Bearbeitungsinformationen wie Schleuder- und Mikroschleuderwerte und Rückzug zwischen den Durchgängen. Die Erstellung ist mit einer Profilanalyse verknüpft und sehr schnell mit einem Auswahlfeld, wenn Sie viele Profile bearbeiten müssen. |
Im Dialog der Filter haben wir einen neuen Entitätstyp „Einfädelpunkt“ hinzugefügt. Es ermöglicht, Einfädelpunkte von geometrischen Punkten zu unterscheiden. |
Darstellung
Sie können GO2cam die Einfädelung auf 3 Arten definieren lassen:
Auto threading on profiles [1] |
|
Manual threading point [2] |
|
Inclined threading [3] |
Ab V6.10 wurden die 3 Befehle; automatisches Einfädeln, manuelles Einfädeln und schräges Einfädeln wurden alle in einem einzigen Dialogfenster zusammengeführt, einschließlich der zugehörigen Parameter.
Hinweis: Der Einfädelpunkt wird vom Taschenschnittzyklus berücksichtigt, der ihn als vorgebohrtes Loch betrachtet, um dies automatisch zu vermeiden.
1. Automatisches Einfädeln bei Profilen
Automatisches Einfädeln ist bei vielen Formen sehr nützlich.
Beim automatischen Einfädeln erkennt GO2cam Punkte, die im CAD-Modell erstellt wurden, als Einfädelposition.
So erstellen Sie einen Einfädelpunkt
-
Definition eines Einfädelpunkts
-
Geometrische Erstellung
1. Definition of a threading point
Die ersten 2 Parameter definieren die Position und die Größe des Einfädelpunkts. Die letzten 3 Parameter sind die technologischen Informationen, die im Einfädelpunkt enthalten sind.
Select the function: Auto threadings on profiles [1] Enter the Durchmesser [4] of the threading point and the Versatzabstand [9] (1 auf den Bildern) relative to the shape. Wählen Sie zwischen Matrize oder Stempel um die Position des Einfädelpunkts innerhalb oder außerhalb der Form anzugeben. [8] Der Einfädelpunkt wird automatisch entlang des längstes Element des Profils erstellt. Sie können natürlich automatisch die Einfädelpunkte mehrerer Profile erstellen, indem Sie die Auswahl per Feld verwenden. [10] As for the Max. Durchmesser [11] , it is used in case of machining of circle. Der Einfädelpunkt befindet sich in der Kreismitte, entweder ist er durch den Wert „Abstand“ näher am Profil. You can define the angle direction [12] auf „ Automatische Richtung ”, “ Nur bei Kreisen erzwingen “ oder „ Bei allen Formen erzwingen ”. |
Gerade Durchgänge (2, 4, 6 Durchgänge usw.):
Ungerade Durchgänge (1, 3, 5 Durchgänge usw.): |
Schleuder [5] und Mikroschleuder [7] : Definition der Schleuder (2) in Nacht- und Tagstrategien. Dieser Abstand ist das Material, das übrig bleibt, wenn Sie partiell Durchgänge programmieren. Bei Nachtstrategien kann der Wert größer sein, um die Steifigkeit des Teils und die Qualität der Bearbeitung zu gewährleisten, da Sie auch eine Mikroschleuder (3) definieren können, um das Teil zu halten. Alle Teildurchgänge können nachts unter Berücksichtigung dieses Schleuderwerts durchgeführt werden. Anschließend wird in den Strategien automatisch ein Stopp programmiert. Die Schlichtdurchgänge werden schließlich morgens durchgeführt. |
|
Die Position der Mikroschleuder ändert sich in Abhängigkeit von der Anzahl der Durchgänge ( ungerade oder gerade Zahl). The machining strategies enable to manage this case. Please read the chapter Werkzeugwegtyp . |
2. Geometrical Creation
Machen Sie eine Auswahlfeld um alle zu analysierenden Profile, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Auswahl bestätigen oder nur auf dem gewünschten Profil.
GO2cam erstellt den Punkt, wenn möglich , entlang des längsten Elements des Profils und normal zu seinem Mittelpunkt.
Beispiel 1 : Es gibt keinen Punkt auf der Zeichnung, GO2cam analysiert das Profil und erstellt den Einfädelpunkt abhängig von den eingegebenen Parametern. Eine Meldung unten auf dem Bildschirm bestätigt die Erstellung der Punkte. Manchmal ist die Erstellung nicht möglich, Sie werden in diesem Meldungsfeld informiert. Hier ist der Versatz von 4 mm für 2 zu kleine Formen nicht möglich. Sie müssen den Versatzwert ändern oder die Punkte manuell erstellen. |
|
Beispiel 2 : Es gibt viele Punkte auf der Zeichnung, GO2cam analysiert das Profil und erstellt den Einfädelpunkt, der den besten Punkt abhängig von den eingegebenen Parametern wiederherstellt. Eine Meldung unten auf dem Bildschirm bestätigt, dass der Einfädelpunkt Ihrer Anfrage entspricht. |
|
|
2. Manuelles Einfädeln
Das manuelle Einfädeln wird häufig verwendet, wenn ein offenes Profil bearbeitet werden muss, bei dem Sie 2 Punkte erstellen müssen, oder bei der 4-Achsen-Bearbeitung, bei der das automatische Einfädeln nicht erkannt wird.
So definieren Sie manuelle Einfädelpunkte
Position und Größe : Geben Sie die Position des Punkts ein, indem Sie seine Koordinaten eingeben oder auf einen Punkt auf dem Bildschirm klicken. Bei Bedarf (Kästchen aktivieren) die Durchmesser des Einfädelpunkts eingeben. Meistens befindet sich der manuelle Einfädelpunkt außerhalb des Materials, daher ist es nicht notwendig, den Durchmesser zu erstellen, um ihn später zu bearbeiten. |
|
Technologische Parameter:
|
|
Auswahl bei der Bearbeitung: Verwenden Sie in der Bearbeitungsselektion die Symbole Anfahren und Rückkehr , um die Einfädelpunkte zu deklarieren. |
3. Schräges Einfädeln
Schräges Einfädeln wird hauptsächlich verwendet, wenn die zu bearbeitende Form erlaubt kein vertikales Einfädeln .
Die Erstellung des Schrägwinkels wird über einen Vektor, definiert durch 2 Punkte
definiert. Hinweis: die technologischen Parameter werden auf die gleiche Weise wie bei anderen Einfädelpunkten definiert: Bitte lesen Sie die Abschnitte Automatisches oder manuelles Einfädeln.
Wenn Sie Einfädelpunkte erstellen, werden die Informationen in einem Sprechblasen angezeigt, während Sie mit der Maus über den Einfädelpunkt fahren. Die Anzeige beeinträchtigt die anderen Elemente nicht |
Wir haben die Anzeigetoleranz des Einfädelpunkts geändert, sodass die Anzeige jetzt für sehr kleine Durchmesser korrekt ist. |