Einführung
GO2cam bietet Tastzyklen, um die Position eines Werkstücks automatisch zu messen und zu lokalisieren oder die Abmessungen eines Teils auf der CNC-Maschine selbst zu überprüfen. Die Hauptzwecke des Tastens sind:
|
|
Einige Vorteile des Tastens sind unten aufgeführt
|
Tastzyklen
Die verschiedenen Arten von Tastfunktionen, die in der Software bereitgestellt werden, sind:
1 |
Werkzeugtaster (Werkzeugeinstellung - Werkzeugbruch) Ziele:
|
Es gibt keine Operation oder keinen Zyklus, um den Werkzeugtaster in GO2cam zu definieren, da diese Operation Teil des Werkzeugwechsels an der Maschine ist. Dies wird im Postprozessor verwaltet, wo der NC-Code zur Erzeugung der Tasteraktion im Werkzeugwechselverfahren aufgerufen wird und die Maschine die Operation verwaltet. Die Simulation des Werkzeugtasters kann in MTE über den Postprozessor programmiert werden. |
2 |
Rohteilpositionierung auf der Maschine
|
|
3 |
Rohteiltastung zur Definition von Ursprüngen
|
|
4 |
In-Process-Tastung während der Bearbeitung
|
|
5 |
Endteilmessung / Qualitätskontrolle
|
Wie in der obigen Tabelle aufgeführt, werden in GO2cam 3 Arten von Tastzyklen vorgeschlagen: |
Die Tastzyklen sind im Fräsen und Drehen verfügbar. |
|
Beispiel für Fräsen
|
Beispiel für Drehen
|
|
|
Wir können auch Drahtgeometrie auswählen, um spezielle Punkte zum Tasten zu erzwingen. Dann wird der Punkt automatisch auf den Körper projiziert, entsprechend der nächsten Normalenrichtung.
Wenn wir die Koordinaten eines Punktes ändern, der getastet wurde (UMSCHALT+Linksklick), projizieren wir diese neuen Koordinaten automatisch auf den Körper.
Das Interesse an der Verwendung von Drahtmodellen ist die Möglichkeit, die bei Y=0 positionierte Silhouette für das Drehen zu verwenden.