Bearbeitung der Nut mit Schritten in Z-Achse und direktem Eintauchen in X-Achse

Wichtige Punkte

  • Der Direkt Zyklus bietet auch die Möglichkeit, den 1 sten Rückzug im Vorschub oder im Eilgang zu definieren.

  • Sie können eine direkte Nutung Methode definieren.

  • Mit der Option mehrere Nuten , können Sie den Werkzeugweg des Werkzeugs in der Nut einstellen.

  • Sie können den Schlichten Typ definieren, der in der Nut angewendet werden soll.

Strategieparameter

Dialogbereich

Parameter

Werkzeugweg

Werkzeugweg

Mehrere Nuten

Pilotpunkte

Schlichten

Direkte Nutung

Alternative Bearbeitung

Profilbearbeitung

Rückzugsabstand

1. Eilgang Rückzug

Bearbeitungsstrategie

Lokales Rohteilzuschlag

Z-Schritt

XY Rohteilzuschlag

Verweilzeittiefe

Z Rohteilzuschlag

Verweileinheit

Verweilen

Endgültiges Verweilen

Bewegungsparameter

Dialogbereich

Parameter

Anfahr- und Rückfahrverhalten

Sicherheitsabstand in Z

Sicherheitsabstand in X

Anfahrkonturverl. (linear)

Abfahr Konturverl. (linear)

Schlicht Überlappung

Technologieparameter

Dialogbereich

Parameter

Schnittbedingungen

Qualität

Schnittgesch. Vc

Spindeldrehzahl

Getriebestufe

Vorschub in Z

Vorschubeinheit

Vorschub in X

Spindeldrehrichtung

Zustellvorschub

Max Drehzahl

Kühlungsnummer

Spezifische Kühlung

Werkzeugnummerierung

Werkzeugnummer

spezifische Nummer

Radiuskorrektur

Korrekturregister Länge

Korrekturnummer 2

Benutzerfelder

Kommentar

Steuergerät

Bearbeitungsatz

Optionsparameter

Dialogbereich

Parameter

Management von Kollisionen

Spalt Prüfung am Rohteil

Versatz XY

Sicherheitsbereich

Versatz Z

Sicherheitsabstand in Z für Eilgänge

Sicherheitsabstand in X für Eilgänge

Kurvenberechnung

Splinetoleranz

Kurve explodieren in

als Rohteil zu behalten