Darstellung

Der Befehl „Import“ ermöglicht das Einlesen von CAD-Dateien und deren Laden in GO2cam. Alle Dateitypen, 2D und 3D, werden gelesen, aber in dieser Importphase wird keine Bearbeitung angewendet.

2D-Dateien

Beim Import einer 2D-Datei öffnet sich ein Dialogfeld mit mehreren Optionen.

Das Video hier beschreibt die verschiedenen verfügbaren Optionen:

Import DXF File.png

Nach der Bestätigung wird die Datei gelesen und die Geometrie in GO2cam so positioniert, wie sie ursprünglich im CAD-System definiert wurde. Die Datei enthält alle Elemente, einschließlich derer, die für die Bearbeitung nicht nützlich sind.

Viele Befehle ermöglichen es, die Drahtmodellgeometrie zu positionieren und zu bereinigen.

Der Prozess für den Import einer 2D-Datei und die Verwendung dieser Befehle wird hier vorgestellt: Prozess für 2D-Import

DXF/DWG-Import : Unser Protokollbericht hebt die Anzahl der Kreise mit eindeutigen Mittelpunkten hervor.

Wenn eine Datei beispielsweise 20 Kreise enthält, aber nur 14 eindeutige Mittelpunkte, bedeutet dies, dass das Teil 14 eindeutige Bohrungen enthält.

3D-Dateien

Beim Import einer 3D-Datei öffnet sich ein Dialogfeld mit mehreren Optionen.

  • Volumenreparatur nach dem Import : ermöglicht die Reparatur möglicher Diskontinuitäten im Volumen. Diese Reparatur wird von der CAD-Schnittstelle selbst durchgeführt und unterscheidet sich von den anderen Reparaturbefehlen, die GO2cam bietet.

  • Ergebnisanzeige : Es öffnet sich ein Informationsblatt mit den Ergebnissen des Imports

  • Behandlung von Bohrungsmerkmalen : ermöglicht das Lesen von Bohrungsmerkmalen, die im CAD definiert sind; verfügbar für SolidWorks und Spaceclaim

  • Drahtmodell-Import : Möglichkeit, mögliche 2D-geometrische Elemente zu lesen, die in der 3D-Datei enthalten sind.

  • PMIs : Import nicht-geometrischer Daten; hier klicken for more details.

Der Import einer X_T Datei erfolgt ohne Optionen, es öffnet sich kein Dialogfeld.

Nach der Bestätigung wird die Datei gelesen und die Volumengeometrie in GO2cam so positioniert, wie sie ursprünglich im CAD-System definiert wurde.

Many commands enable to position or repair the solid(s) if necessary. The process for a 3D file import and the use of those commands is presented here: Prozess für 3D-Import

Spezieller Prozess für ein Drehteil

Das Besondere an einem Dreh- oder Fräs-Drehteil ist die Positionierung des Teils gemäß ZX-Arbeitsebene . Ein weiteres Thema ist, dass 2D-Geometrie für die Programmierung der Drehoperationen erforderlich ist, während das Volumen für das Fräsen erforderlich ist.

Die zu beachtenden Regeln lauten wie folgt:

  • Die Drehachse muss die Z-Achse sein,

  • die 2D-Geometrie für das Drehen muss in der Drehebene liegen,

  • das Volumen muss in der Referenzebene verbleiben.

Prozess:

1. Import des Teils

Die meisten importierten Volumenmodelle werden gemäß der XY-Arbeitsebene positioniert.

Wir müssen das Teil so verschieben, dass die Drehachse der Z-Achse der Referenzebene entspricht.

2. Positionierung in ZX-Richtung, immer noch in der Referenzebene

Gehen Sie zum Menü Importreparatur .

Wählen Sie den Befehl Teilpositionierung , das Volumen wird automatisch ausgewählt.

Klicken Sie auf eine Fläche (rosa Farbe im Beispiel), das Volumen wird automatisch neu positioniert und verbleibt in der Referenzebene.

3. Erstellung der Drehgeometrie

Ändern Sie zunächst die aktuelle Ebene und wählen Sie Rotation .

Gehen Sie zum Menü Volumen / Drahtmodell

Wählen Sie den Befehl Silhouette und wählen Sie die Option Rotation als Berechnungsmodus:

Klicken Sie auf Bestätigen, die 2D-Geometrie wird in der Drehebene für Drehoperationen erstellt.