Bis V6.09 war die Technologie zur Berechnung des Werkzeugwegs: Die Oberfläche wurde in Facetten umgewandelt (Tessellierung)
Seit V6.09 haben wir eine neue Technologie: Der Werkzeugweg wird angewendet direkt auf der Oberfläche .
Vorteile:
-
bei einigen Teilen ist die Berechnung in V6.09 schneller als in V6.08.
-
Da das MESH nicht verwendet wird, befinden sich die Punkte nicht an der gleichen Stelle, daher hat der „visuelle Aspekt“ des Teils weniger Facetten.
Regeln :
-
diese Berechnung wird nur angewendet, wenn die Ausgangsdaten eine Fläche sind
-
STL-Dateien werden nicht berücksichtigt.
Die beiden Berechnungen werden in 6.10 angewendet, abhängig vom Kurventoleranz Wert. Dieser Wert ist definiert in Optionen Seite aller Zyklen:
-
Wenn die Toleranz > 0.01 (z. B.: 0,02) ist, verwenden wir die Tessellierungs Methode.
-
Wenn die Toleranz < 0.01 (z. B.: 0,005) ist, dann verwenden wir flächenbasiert Methode.
Der Unterschied zwischen tessellierungsbasierter und direkt flächenbasierter Werkzeugweg-Generierung in CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) liegt darin, wie die Software die Geometrie der 3D-Modelle darstellt und verarbeitet, bevor Werkzeugwege für die Bearbeitung generiert werden.
Tessellierungsbasierte Werkzeugweg-Generierung:
-
Darstellung: Bei tessellierungsbasierten Methoden werden die 3D-Oberflächen eines Modells in ein Netz kleiner Polygone (normalerweise Dreiecke) umgewandelt. Dieser Prozess wird als Tessellierung bezeichnet und führt zu einer facettierten Darstellung der ursprünglichen glatten Oberflächen.
-
Werkzeugweg-Generierung: Werkzeugwege werden dann auf der Grundlage dieser facettierten Darstellung generiert. Die Werkzeugwege folgen den Kanten der Dreiecke, und die Werkzeugbewegung wird durch die Konnektivität zwischen den Dreiecken bestimmt.
Direkt flächenbasierte Werkzeugweg-Generierung:
-
Darstellung: Bei direkt flächenbasierten Methoden werden die Werkzeugwege direkt aus der mathematischen Darstellung der glatten 3D-Oberflächen generiert. Die Software verwendet die mathematischen Gleichungen, die die Oberflächen definieren, ohne sie in ein Polygonnetz umzuwandeln.
-
Werkzeugweg-Generierung: Werkzeugwege werden berechnet, indem die Krümmung und die Merkmale der ursprünglichen Oberflächen berücksichtigt werden. Diese Methode kann eine genauere Darstellung der Geometrie des Teils liefern, insbesondere bei komplexen Oberflächen.