Zyklus: Nuten

Es kann jede Art von Nut bearbeitet werden. Unten finden Sie einige Beispiele mit den Einstellungen der Strategie:

Nutenzentrierung 1 Pfad

Die Nut ist nicht im Volumenkörper entworfen, Sie haben ein Segment in der Mitte der Nut:

  • Setzen Sie einen Mitte / Teil Werkzeugweg,

  • Das ausgewählte Profil ist „Mitte“ ohne Breite: Die Breite ist der Wert des Werkzeugdurchmessers.

Centre 1 path-Img04.png

Nutenflanke

Sie haben nicht die Mitte, sondern nur die Seite der Nut. Wählen Sie einfach das Segment aus und definieren Sie die folgenden Einstellungen:

  • Der Offset-Typ muss definiert werden entsprechend . In diesem Fall ist der Offset-Typ Links ,

  • Das ausgewählte Profil ist „ Seite “ und Sie müssen die Nutbreite definieren.

Side-Img03.png

Nuten oben und unten

In diesem Fall wurden sowohl der Werkzeugweg als auch der Offset-Typ auf Links gesetzt.

Die Auswahl des Profils erfolgt direkt am Volumenkörper. Wählen Sie die Höhe auch durch Anklicken des Volumenkörpers (-20 und -70). Wählen Sie in der Strategie 2 Pilotpunkte .

Nutbreite=0, da wir den Boden der Nut direkt auswählen.

Mit dem Z-Bearbeitung auf „Mitte – Tiefe + Höhe“, definieren Sie den Prozess:

- Start bei Mitte ,

- geht runter bis Tiefe ,

- geht dann weiter auf Mitte ,

- und geht bis nach oben Höhe .

Sie können dieses Verhalten in der Simulation überprüfen.

Nuten oben

Der Fall ist dem vorherigen Beispiel sehr ähnlich: Der Unterschied ist die Verwaltung von Z-Bearbeitung .

Wählen Sie Höhe und definieren Sie die Höhe der Oberseite, indem Sie direkt auf den Volumenkörper klicken.

Nutenkontur

Der Fall ähnelt dem Nutenzentrum 1 Pfad. Hier kann die Auswahl jedoch direkt durch Auswahl des unteren oder des Konturprofils erfolgen.

Dies ermöglicht es, eine Nut zu erstellen, deren Breite die Seite des Werkzeugs ist

Wählen Sie „Ausgewähltes Profil: Kontur “ für diese Strategie.

Contour typee.PNG