Diese Seite ist den VARs gewidmet, die die NC-Steuerung bei Kunden installieren und konfigurieren
Struktur der NC-Steuerung
Die notwendigen Dateien und die Struktur der Verzeichnisse werden in der herunterladbaren PowerPoint-Präsentation anhand zweier Diagramme erläutert.
Konfiguration des Kunden-PCs
Wenn Sie eine Maschine beim Kunden definieren:
-
Sie müssen für jede Maschine ein Verzeichnis in nccontrol\programdata\NC2check\machines erstellen
-
Maschinendatei: Dieses Verzeichnis muss in der Maschinendatei auf der Seite Nachbearbeiter definiert werden.
-
Spezifischer Nachbearbeiter: Informationen müssen im Nachbearbeiter definiert werden, insbesondere im Verfahren NCcontrolDefineController. Überprüfen Sie hier die Liste der Variablen: Variablen für CNC-Steuerungen .
Daten zum Herunterladen
|
Die XML-Datei exportNC ist eine Datei, die die Informationen zur MTE-Maschinenkinematik sowie die Liste der Ursprünge und Werkzeugoffsets enthält. Ziel dieser Datei ist es, NC2check die notwendigen Informationen zu liefern, um die Analyse und Bearbeitung der gemäß dieser Datei gesendeten NC-Datei zu ermöglichen. |
|
Eine XML-Datei wird bei der Generierung der NC-Datei exportiert. Die Datei hat den gleichen Namen wie die NC-Datei, jedoch mit der Erweiterung „NCC“ und im gleichen Verzeichnis wie die NC-Ausgabe. |
Beispiele |
|
Regeln für MCG-Dateien
Es gibt zwei obligatorische Regeln bei der Erstellung der 3D-Kinematik-Maschinendatei.
-
Die Hauptkomponente des Maschinenrahmens muss benannt werden Body (Großbuchstabe B ist obligatorisch).
-
Die Ausrichtung/Richtung der Achse ist jetzt grundlegend.
Linearachse |
Rotationsachse |